Für das Mahlen von Stroh verfügen wir über eine Strohmühle der Firma Haybuster. Die Maschine eignet sich zum Mahlen von Rund- und Quaderballen. Zur Verstellung der Arbeitsintensität können verschiedene Siebe eingelegt werden wodurch unterschiedliche Feinheiten erreicht werden können. Betrieben wird der Rotor der Mühle über acht Keilriemen. Eine Automatik spannt diese ständig nach. Der runde, aufgesetzte Vorratsbehälter wird von einer hydraulisch angetriebenen Kette zum Rotieren gebracht. Die Drehgeschwindigkeit und damit die Auslastung der Mühle wird ständig erfasst und entsprechend der Auslastung der Maschine elektronisch geregelt.
Das gemahlene Material wird mit einem hydraulisch klappbarem Förderband weitergefördert. Dabei ensteht wesentlich weniger Staub als bei der Gutförderung über ein Gebläse. Dies ist besonders bei der Arbeit in geschlossenen Gebäuden ein großer Vorteil. Das Förderband erreicht eine Überladehöhe von über 4 Metern. Damit lässt sich das gemahlene Material auch auf größere Anhänger überladen oder zu einem hohen Haufen zusammenschütten.
Das gemahlene Stroh wird sowohl in der Fütterung als auch als Einstreu in Hoch- und Tiefboxen gerne eingesetzt. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung eines Kalk-Stroh-Gemischs. Es hat gegenüber herkömmlichem Stroh eine höhere Saugfähigkeit und vermischt sich leichter mit dem Kalk.